Ergebnisse aus der Archivsuche:
Landesausschuss Rettungsdienst: Strukturpapier zur Bedarfsplanung veröffentlicht

Der Landesausschuss Rettungsdienst hat im Ministerialblatt 26/2016 (S.701) ein erstes Strukturpapier zur Bedarfsplanung veröffentlicht. Inhaltlich werden strategische Hinweise zu Planungsschritten RTW und KTW oder zur Mehrzweckfahrzeugstrategie gegeben. Das Strukturpapier können Sie über nachfolgendem Link herunterladen. Download: Strukturpapier zur Bedarfsplanung (externer Link)
Fachinfo: Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung

Fachinfo: Das Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik ist erschienen. Es definiert wichtige Rahmenbedingungen und Ziele, die als Grundlage für Strukturanforderungen und notfallmedizinische Planungen dienen. Es kann kostenfrei über den nachfolgenden (externen) Link beim Springer Verlag heruntergeladen werden. Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der… weiterlesen
Gefahren beim Grillen

Deutschland weit werden jedes Jahr immer wieder Personen beim Grillen schwerst verletzt. So auch am vergangenen Wochenende in einer nordrhein-westfälischen Kleinstadt. Hier wurde ein achtjähriger Junge verletzt, als ein Mann Spiritus auf den Grill spritzte. Dabei kam es zu einer Verpuffung mit einer cirka zwei Meter hohen Stichflamme. Der Junge erlitt schwere Verbrennungen am Oberkörper,… weiterlesen
Verkehrsunfall auf der A29

Am Sonntag, dem 10.07.2016, gegen 14.25 Uhr wurde der Rettungsdienst Ammerland zu einem Unfall auf der A29 gerufen. Insgesamt wurden sechs Personen leicht verletzt und zur weiteren Diagnostik in umliegende Krankenhäuser transportiert. Neben mehreren Rettungswagen der Rettungsdienst Ammerland GmbH unterstützte uns ein Rettungswagen der DRK Bereitschaft Rastede bei diesem Einsatz. Koordiniert wurde der Einsatz vor… weiterlesen
Fachinfo: Rahmenkonzeption für den CBRN-Schutz (ABC-Schutz)

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat erstmalig ein zwischen Bund und Ländern abgestimmtes Rahmenkonzept für den CBRN-Schutz vorgelegt. Vorrangiges Ziel ist es, auf allen Ebenen ein gemeinsames Verständnis der Vorgehensweisen bei solchen Schadenslage herzustellen. Die Publikation zum Herunterladen finden Sie hier: Rahmenkonzeption für den CBRN-Schutz (externer Link, PDF, 1MB)
Unfall in Rostrup – 3 Verletzte

Am 07.07.2016 hat sich ein Unfall in Rostrup, Elmendorfer Damm – Ecke Westersteder Straße ereignet. Neben dem Notarzteinsatzfahrzeug aus Westerstede waren mehrere Rettungswagen im Einsatz. Pressebericht NWZ Online
Arbeitsschutz und Hygiene im Rettungsdienst

Interne Fortbildung: Thema: Arbeitsschutz und Hygiene im Rettungsdienst Datum und Uhrzeit: 08.12.2016 – 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Seminarraum Hössenschule Teilnehmerkreis: Geschlossene Veranstaltung für Mitarbeiter/-innen und Notärzte/-innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH
Arbeitsschutz & Hygiene im Rettungsdienst

Interne Fortbildung: Thema: Arbeitsschutz und Hygiene im Rettungsdienst Datum und Uhrzeit: 07.12.2016 – 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Seminarraum Hössenschule Teilnehmerkreis: Geschlossene Veranstaltung für Mitarbeiter/-innen und Notärzte/-innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH
Neurologie für den Rettungsdienst

Interne Fortbildung: Thema: Neurologie für den Rettungsdienst Datum und Uhrzeit: 10.11.2016 – 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Seminarraum Hössenschule Teilnehmerkreis: Geschlossene Veranstaltung für Mitarbeiter/-innen und Notärzte/-innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH
Neurologie für den Rettungsdienst

Interne Fortbildung: Thema: Neurologie für den Rettungsdienst Datum und Uhrzeit: 09.11.2016 – 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Seminarraum Hössenschule Teilnehmerkreis: Geschlossene Veranstaltung für Mitarbeiter/-innen und Notärzte/-innen der Rettungsdienst Ammerland GmbH