Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Leitstelle
Wer meldet sich?

Bei Wahl des Notrufes 112 meldet sich die Rettungsleitstelle, im Bereich des Ammerlandes ist es die Großleitstelle Oldenburger-Land. Diese Rettungsleitstelle koordiniert den Rettungsdienst in den vier Landkreisen Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und der Wesermarsch. Weiterhin werden die Notrufe der Städte Delmenhorst und Oldenburg bearbeitet. Die Mitarbeiter in einer Rettungsleitstelle werden als Disponenten bezeichnet. Der Disponent muss… weiterlesen
Wie funktioniert das Notruffax?

Es besteht die Möglichkeit ein Notruffax an die 112 zusenden, wenn man z. B. taub-stumm ist oder die deutsche Sprache nicht spricht. Notfallfax deutsch Notfallfax englisch Notfallfax polnisch Notfallfax niederländisch Notfallfax russisch Notfallfax türkisch Senden Sie das jeweilige Fax an den Notruf 112!
Wie verhalte ich mich am Notfallort?

Das Wichtigste im Notfall: 112 wählen – immer kostenlos, auch vom Handy. Im Ammerland dauert es in der Regel zwischen 8-12 Minuten bis ein Rettungswagen am Notfallort eintrifft. Die gesetzliche Vorgabe ist etwas komplizierter, hier heißt es: In der Notfallrettung muss in 95 % aller Fälle eines Jahres ein Rettungsmittel innerhalb von 15 Minuten am… weiterlesen
Wo bestellen?

Krankentransporte können rund-um-die-Uhr über die Großleitstelle Oldenburger-Land bestellt werden. 0441 – 19 22 2
Wie anrufen?

Die Notruf 112 ist europaweit flächendeckend verfügbar. Über diesen Notruf sind in Deutschland die Feuerwehren und die Rettungsdienste erreichbar. Aber wann soll man sie benutzen? Und wie wird auf den Notruf reagiert? Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie die Rettungskette von der Ersten Hilfe vor Ort bis zur Ankunft des Rettungsfachpersonals oder des Notarztes am Einsatzort… weiterlesen