Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Hilfeleistung
Gemeindenotfallsanitäter – Pilotprojekt im Oldenburger Land zur Entlastung der Notfallversorgung

P R E S S E M I T T E I L U N G Gemeinsame Pressemitteilung Berufsfeuerwehr der Stadt Oldenburg, Deutsches Rotes Kreuz Cloppenburg, Malteser Hilfsdienst gGmbH Stadt Oldenburg und Landkreis Vechta und Rettungsdienst Ammerland GmbH. Gemeindenotfallsanitäter – Pilotprojekt im Oldenburger Land zur Entlastung der Notfallversorgung Neben der hohen Belastung der Notaufnahmen in… weiterlesen
Regionalexpress gestrandet

Auf der Bahnstrecke Oldenburg – Leer ist am späten Sonntagabend, ein Regionalexpress der Deutschen Bahn wegen eines technischen Defektes auf offener Strecke liegen geblieben. An Bord dieses Zuges befanden sich zum Zeitpunkt der technischen Störung ca. 140 Fahrgäste. Zunächst wurde aus diesem Zug eine Person mit Kreislaufbeschwerden gemeldet. Da nicht absehbar war, ob der Zug… weiterlesen
Rostrup

Im Ortsteil Rostrup der Gemeinde Bad Zwischenahn ist die Wasserrettungswache am Zwischenahner Meer angesiedelt. Diese Rettungswache wird durch unseren Partner, die DLRG Ortsgruppe Bad Zwischenahn betrieben. Diese DLRG Gliederung hat den Auftrag auf dem Zwischenahner Meer für Sicherheit zu sorgen. Hierfür stehen drei Rettungsboote, zwei Rettungsbretter, ein Luftkissenboot für die Eisrettung und weitere Rettungsgerätschaften zur… weiterlesen
Wie verhalte ich mich am Notfallort?

Das Wichtigste im Notfall: 112 wählen – immer kostenlos, auch vom Handy. Im Ammerland dauert es in der Regel zwischen 8-12 Minuten bis ein Rettungswagen am Notfallort eintrifft. Die gesetzliche Vorgabe ist etwas komplizierter, hier heißt es: In der Notfallrettung muss in 95 % aller Fälle eines Jahres ein Rettungsmittel innerhalb von 15 Minuten am… weiterlesen